Jede elektrische Komponente erzeugt Wärme, wenn sie unter Belastung steht, und schlägt aus, wenn sie funktioniert und mit bloßem Auge oder anderen Prüfgeräten normal aussieht.Die Hitze-Signatur, die mit einer Infrarotkamera identifiziert wurdeDiese Bilder werden anschließend analysiert und in leicht verständliche Berichte übermittelt, so daß sie vor einem Ausfall korrigiert werden können, wodurch Produktionsverluste durch ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden.
Unerwartete Ausfälle von Stromversorgungen können unangenehm und kostspielig sein.Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, das Problem im Rahmen der geplanten Wartung zu beheben, bevor es zu ernsthaften Problemen führt.
Eine weitere Folge von ausfallenden oder gestressten elektrischen Komponenten ist die Brandgefahr, die tatsächlich viel größer ist, als man sich oft vorstellt.In diesem Zusammenhang verlangen die Versicherer zunehmend Infrarotthermographieuntersuchungen als wertvolle Hilfsmittel zur Risikobewertung..
Wärmebildgebung wird verwendet, um Hotspots von Geräten zu identifizieren.Die Beschränkung dieser Analyse besteht darin, daß solche Geräte dem Wartungspersonal nur bestimmte Temperaturwerte liefern können., nicht das gesamte elektrische System.
Bei Thermographieinspektionen werden in der Regel Infrarotgeräte verwendet, um die Temperaturverteilung des beabsichtigten Ziels zu scannen und zu erstellen.Infrarotthermographieuntersuchungen werden an elektrischen Systemen wie elektrischen Schaltplatten durchgeführt, Hochspannungsverteilungsgerätemotoren, entsprechende Steuerungen, Transformatoren und andere Steuerungen.