Von optischer Fahrzeugkommunikation, Siliziumphotonik, optischen 1,6T-Modulen über Wafer-Level-Optik, Pancake-Lichtwellenleiter, MicroLED-Mikrodisplays bis hin zu Infrarot-Wärmebildgebung, multimodaler Sensorfusion und Quantentechnologie ... Die 27. China International Optoelectronic Expo (auch „Shenzhen Optical Expo“ genannt) wurde im eröffnet Das Shenzhen International Convention and Exhibition Center präsentiert zahlreiche hochmoderne technologische Errungenschaften und neueste implementierte Lösungen im optoelektronischen Bereich. Inländische und ausländische Händler versammelten sich in Shenzhen, um nach technischen Lösungen zu suchen, Anwendungsszenarien zu finden und den Markt zu erweitern, und das in einem geschäftigen Umfeld für den Vor-Ort-Matching. Die diesjährige Messe hat einen neuen Höhepunkt an Attraktivität erreicht: 3.800 Qualitätsunternehmen aus der ganzen Welt präsentieren ihre neuesten Errungenschaften und innovativen Produkte. Acht große Themenausstellungen konzentrieren sich auf Kernbereiche wie Informationskommunikation, Präzisionsoptik, Kameratechnologie und -anwendungen, Laser und intelligente Fertigung, intelligente Sensorik, neue Anzeigetechnologien, AR/VR und optoelektronische Innovationen und bilden so ein umfassendes Ökosystem der optoelektronischen Industrie.
Derzeit wird die Laserindustrie von technologischen Innovationen als zentraler Antriebskraft angetrieben und durchläuft einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer intelligenten Fertigung, während die KI-Technologie tief in die gesamte Laserkette eindringt und den Prozess der Verbesserung der Branchenintelligenz beschleunigt. Die Ausstellung für Lasertechnologie und intelligente Fertigung konzentriert sich auf die Präsentation der vielfältigen Anwendungsszenarien und hochmodernen Entwicklungsrichtungen der Lasertechnologie im Bereich der intelligenten Fertigung. Zu sehen sind mehrere hochkarätige Industrieunternehmen, darunter Han's Laser, Haimu Star Laser und Changguang Huaxin, die hochmoderne Produkte und Errungenschaften in Forschung und Entwicklung mitbringen, und einige Unternehmen bringen vor Ort neue Technologien und Produkte auf den Markt.Changguang Huaxin präsentiert die neuesten Forschungs- und Entwicklungserfolge in fünf Hauptbereichen: optische Fertigung, optische Kommunikation, optische Sensorik, optische Anzeige und optische Medizin, wobei bedeutende neue Produkteinführungen seine zentrale Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Laserchips unter Beweis stellen. Huagong Laser konzentriert sich auf die Herstellung intelligenter Lasergeräte, automatisierter Produktionslinien und umfassender Lösungen für intelligente Fabriken und stärkt damit aufstrebende strategische Industrien wie Halbleiter, neue Energie und Automobilherstellung. JPT, das auf Kernlasertechnologie spezialisiert ist, gibt sein neues Debüt mit Produkten im Zusammenhang mit optischen Verbindungen und optoelektronischen Tests, integriert die KI-Befähigung tief in den Aufbau eines intelligenten Antriebsmotors und setzt sich für die Schaffung eines integrierten Innovationsökosystems der „optischen KI“ ein.
Der beschleunigte Aufstieg neuer Sektoren wie intelligente Autos und Roboter hat die starke Entwicklung von Branchen wie intelligente Bildverarbeitung und intelligente Sensoren vorangetrieben und Innovationen in der optischen Technologie sowie die Ausweitung nachgelagerter Anwendungen gefördert. Auf der diesjährigen Optics Expo, der Ausstellung für Präzisionsoptik, der Ausstellung für Kameratechnologie und -anwendungen sowie der Ausstellung für intelligente Sensoren, werden die neuesten Produkte und Technologien der optischen Industriekette umfassend und gezielt präsentiert. Dabei treffen sich viele führende Technologieunternehmen aus dem In- und Ausland und präsentieren innovative Ergebnisse und neueste Lösungen in aufstrebenden Bereichen wie intelligenten Autos.
Die Fusion mehrerer Sensoren entwickelt sich zu einem Branchentrend. Die Intelligent Sensing Expo konzentriert sich auf Nischenbereiche und präsentiert die neuesten Produkte und Technologiekombinationen in Bereichen wie Sensorik, Lichtquellen und Visualisierung sowie ein vielfältiges Spektrum integrierter Anwendungen. Unter anderem demonstriert Xintan Technology Sensorlösungen, die auf verkörperte intelligente Szenarien abzielen, die auf der neu entwickelten id ToF-Kerntechnologie basieren und Robotern und intelligenten Geräten durch Multisensor-Fusionstechnologie präzisere Fähigkeiten zur Umgebungswahrnehmung verleihen. Xinshi Microelectronics hingegen konzentriert sich auf die Einzelphotonen-ToF-Sensorkerntechnologie und präsentiert 3D-Bildgebungs- und LiDAR-Sensorlösungen. Diese Technologie wurde bereits in großem Umfang in Bereichen wie Roboterstaubsaugern, Datenbrillen und autonomem Fahren implementiert und bietet sowohl technische Tiefe als auch Anwendbarkeit in verschiedenen Szenarien.
Auf der Ausstellung können Besucher nicht nur neue Technologien, Anwendungen und Produkte im optoelektronischen Bereich sehen, sondern auch neue Prozesse, Geräte und Materialien für die fortschrittliche Halbleiterfertigung finden. Dies ermöglicht optoelektronischen Unternehmen eine enge Interaktion mit Geräten und Materialien für die Halbleiterfertigung, während Halbleiterunternehmen optoelektronische Anwendungsszenarien präzise anpassen können. Fachpublikum erhält einen umfassenden Überblick über die innovativen Errungenschaften der gesamten Industriekette, von „optoelektronischen Geräten“ über „Halbleiterfertigung“ bis hin zu „Chips“. Eine solche „reibungslose“ und effiziente Kommunikation und Interaktion wird in diesem Jahr durch die „doppelte Ausstellungskoordination“ der Optical Expo und der SEMI-e Shenzhen International Semiconductor Exhibition sowie der Integrated Circuit Industry Innovation Exhibition 2025 erreicht ein integriertes Ökosystem für die Branchen „Optoelektronik und Halbleiter“. Dies ist auch das erste Mal, dass diese beiden großen High-End-Messen „gleichzeitig und am selben Ort“ mit einer riesigen Ausstellungsfläche von 300.000 Quadratmetern stattfinden. Es deckt das gesamte industrielle Ökosystem ab, vom optischen Design und der Materialausrüstung über die Chipherstellung und Verpackungsprüfung bis hin zu Terminalanwendungen. Gemeinsam wird eine vollständigere, stärkere und widerstandsfähigere Industriegemeinschaft aufgebaut und gemeinsam technologische Wege und Marktchancen in aufstrebenden Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Hochgeschwindigkeitskommunikation, intelligenten Autos und intelligenter Fertigung erkundet. Diese innovative Initiative überbrückt nicht nur die Integration der Optoelektronik- und Halbleiterindustrie, festigt aber auch die Fertigungsgrundlage optoelektronischer Geräte durch die Präsentation fortschrittlicher Halbleiterfertigungsprozesse. Es schafft eine effiziente Kommunikationsplattform für die vor- und nachgelagerte Industriekette und trägt dazu bei, technologische Durchbrüche und kommerzielle Anwendungen in Spitzenbereichen wie optischen Chips, Silizium-Photonik-Technologie und optoelektronischer Integration zu beschleunigen.

